Bergbahnen Wildhaus AG: Erfolgreiche WintersaisonPerfekte Bedingungen, zufriedene Gäste und starke Konzepte Die Bergbahnen Wildhaus blicken auf eine sehr erfolgreiche Wintersaison 2024/25 zurück. In der Sprache des Weins würde man sagen: ein hervorragender Jahrgang. Die Kombination aus optimalem Wetterverlauf, attraktiven Angeboten und hoher Gästezufriedenheit sorgte für eine rundum gelungene Saison im Schneesportgebiet Wildhaus. Schnee zur richtigen Zeit – Start nach Mass Bereits Mitte Dezember setzte der erste ergiebige Schneefall ein – genau zur richtigen Zeit, um bestens vorbereitet in die Festtage zu starten. Eine einmalige Schönwetterlage zwischen Weihnachten und Neujahr sorgte dann für perfekte Bedingungen: viel Sonne, gute Schneeverhältnisse und ein regelrechter Ansturm auf die Pisten und Sonnenterrassen. Der Saisonstart gelang nach Mass und legte den Grundstein für einen sehr erfolgreichen Winter. Vielfach ideale Wetterbedingungen während der ganzen Saison Auch im weiteren Verlauf der Wintersaison konnten die Gäste von sehr guten Bedingungen profitieren: anhaltend kalte Temperaturen in den Nächten sorgten für eine konstant hohe Pistenqualität, und der Sonnenschein liess das Schneesportgebiet Wildhaus in seinem besten Licht erscheinen. Innovation auf und neben der Piste Das neue Freestyle-Konzept mit einem neuen Park unterhalb der Gamsalp wurde hervorragend angenommen – sowohl von ambitionierten Ridern als auch von Familien und Einsteigerinnen, die sich an neue Bewegungsformen im Schnee heranwagen wollten. Auch gastronomisch konnten die Bergbahnen Wildhaus in dieser Saison neue Akzente setzen. Das überarbeitete Gastrokonzept «Pasta gut, alles gut» auf der Gamsalp überzeugte die Gäste mit seiner grossen Vielfalt und sorgte damit für eine spannende, kulinarische Abwechslung. Ergänzt wurde das Angebot durch das neue Konzept «Pizza am Pistenrand», ein unkompliziertes und genussvolles Highlight direkt an der Hauptpiste, das bei den Gästen hervorragend ankam. Events als emotionale Höhepunkte Neben dem Tagesbetrieb trugen auch verschiedene Events zur positiven Saisonbilanz bei. Besonders hervorzuheben sind die Sunrise Snowdays, bei denen rund 400 Kindern die ersten Schritte auf Schnee ermöglicht wurden. Auch der Migros Skiday war mit über 1300 Teilnehmenden ein voller Erfolg und die Spring Session lockte Ende Saison nochmals zahlreiche Freestyler auf den Berg. Fazit: Ein Winter, der in allen Belangen Freude macht Die Bergbahnen Wildhaus ziehen eine durchwegs positive Bilanz des vergangenen Winters. In den letzten dreieinhalb Monaten konnten über 150'000 Gäste begrüsst werden. Umsatzmässig liegt die nun zu Ende gegangene Saison 23 % über dem 5-Jahres- und 15 % über dem langjährigen Durschnitt. Zufrieden blicken die Verantwortlichen auf eine Saison zurück, in der viele Puzzleteile perfekt ineinandergriffen: Vom Wetter über die Infrastruktur bis hin zum kulinarischen Angebot und den Events. Mit den Alpenyetis an der Saisonabschlussparty im Berggasthaus Oberdorf fand am vergangenen Wochenende eine gelungene Saison den ihr gebührenden, fröhlichen Abschluss. Früher Start in die Sommersaison 2025 Aufgrund der Eröffnung des Klanghauses starten die Bergbahnen Wildhaus mit der Oberdorfbahn bereits am 24. Mai 2025 in die Sommersaison. |