13. Ostschweizer BergForum auf dem SäntisOstschweizer Verband der Seilbahnunternehmungen Das diesjährige BergForum widmete sich dem spannenden Thema „Herausforderung Berg – im Spannungsfeld von Risiko und Sicherheit“. Die Referenten beleuchteten, wie Bergbahnen, Rettungsdienste und weitere Organisationen zur Sicherheit in den Bergen beitragen können und welche Herausforderungen es dabei zu meistern gilt. Bereichert wurde der Event durch Corinne Hofstetter, die mit ihrer offenen und dynamischen Art durch das Forum moderierte. Walter Maffioletti, Leiter Recht und Sicherheit bei Seilbahnen Schweiz (SBS) spricht über die Pflichten (und Haftung), die für die Sicherheit in den Bergen eine zentrale Rolle spielen – sowohl im Winter als auch im Sommer. Die Gäste suchen Erlebnisse und Adrenalin, die Bergbahnen sind aber mit einer besonderen Verantwortung konfrontiert. Es gilt, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken zu identifizieren, Vorschriften einzuhalten, mit gezielten Massnahmen für einen sicheren Betrieb am Berg zu sorgen, ohne den Erlebniswert der Gäste zu tangieren: Eine Herausforderung für die Bergbahnen. Um sie zu meistern, ist eine Zusammenarbeit mit Behörden, Rettungsdiensten und allen weiteren Akteuren am Berg Voraussetzung. Im Podiumsgespräch diskutierten fachkompetente Persönlichkeiten über die Eigenverantwortung, die bei den Gästen mehr und mehr abnimmt: - Ralph Schneider, Chef Pistenrettungsdienst Pizolbahnen Patrick Sieber, Leiter Partnerausbildung Rega, bestätigt in seinem Referat, dass besonders in den Bergen eine enge Zusammenarbeit mit der Seilbahnbranche entscheidend ist, um Verunfallte oder Erkrankte rasch und sicher zu versorgen. Er gibt spannende Einblicke in die Abläufe der Rettungsflüge, die Herausforderungen in alpinem Gelände und die Bedeutung verlässlicher Partnerschaften. Sandra Stöckli, Profi-Handbikerin aus Rapperswil-Jona, erzählt über ihre Motivation, den Umgang mit Rückschlägen und die Bedeutung von Durchhaltevermögen. Gleichzeitig sind Mut, Perfektion und akribische Vorbereitung essenziell – Werte, die auch für Sicherheit in den Bergen entscheidend sind. Nur wer Risiken erkennt und sich auf Unvorhergesehenes einstellt, kann sicher unterwegs sein. Der OSVS bedankt sich an dieser Stelle bei bei den langjährigen Sponsoren des Ostschweizer BergForums: Garaventa AG, feratel media technologies , Mosterei Möhl AG, Säntis-Schwebebahn AG. |