Vorarlberger Seilbahnen ziehen positive erste BilanzDie Vorarlberger Seilbahnen zogen mit Ende März eine vorläufige Bilanz der Wintersaison 2024/25. Erste Hochrechnungen zeigen ein erfreuliches Ergebnis: Trotz herausfordernder Witterungsverhältnisse wurden bisher durchschnittlich 125,88 Betriebstage verzeichnen. Auch bei den Ersteintritten konnten die großen Skigebiete erneut ein Plus von 5,89 Prozent erzielen. Die Freude am Skifahren und am Wintersport ist nach wie vor ungebrochen. Das bestätigen die Zahlen, die die Vorarlberger Bergbahnen einige Wochen vor Saisonende in ihrer Zwischenbilanz veröffentlichen. „Besonders positiv ist dabei die Entwicklung der vergangenen Jahre zu beurteilen: So konnten kontinuierlich immer mehr Menschen für Skifahren und Schnee begeistert werden“, freut sich Andreas Gapp, Fachgruppenobmann der Vorarlberger Seilbahnen. Die großen Skigebiete konnten ein Plus von 7,66 Prozent bei ihrem Winterumsatz erzielen. Kleinskigebiete freuen sich über starke Zuwächse Die Kleinskigebiete in Vorarlberg blicken ebenfalls auf eine äußerst erfolgreiche Wintersaison zurück. Dank optimaler Bedingungen in den niedrigen Lagen und hoher Nachfrage konnten sie ihren Winterumsatz im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 28,65 Prozent steigern. Auch die Zahl der Ersteintritte verzeichnete mit einem Plus von 9,13 Prozent einen deutlichen Zuwachs. Mit durchschnittlich 82,13 Betriebstagen pro Skigebiet wurde eine stabile und zuverlässige Saison realisiert, die einmal mehr die Bedeutung der vorgelagerten, niedrigeren Skigebiete vor allem für Einheimische unterstreicht. Saisonfinale in den Vorarlberger Skigebieten Der Frühling steht für Sonne und Genuss beim Skifahren, begleitet von einem einzigartigen Wechselspiel zwischen Winter und Frühling. „Man kommt in den Genuss des Besten aus beiden Jahreszeiten und vielfältiger Möglichkeiten. Zahlreiche Skigebiete sind noch bis zum Ostermontag, den 21. April 2025 und sogar darüber hinaus geöffnet“, schwärmt Gapp. Nach der Revision in den kommenden Wochen starten die Vorarlberger Seilbahnen in die Sommersaison 2025. |