Hochkar: Bester Besuch seit 15 Jahren!Wenig Naturschnee, aber viel Sonnenschein bringen 193.000 Gasteintritte Am Sonntag, 6. April 2025, ging als letztes Skigebiet im Osten Österreichs auch am Hochkar die heurige Wintersaison zu Ende. Zuvor waren am 3. und 4. April 2025 noch die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse in den technischen Disziplinen ausgetragen worden, konnte sich Katharina Gallhuber auf ihrem Hausberg zur Staatsmeisterin im Slalom küren. „Das Hochkar ist heuer wieder seinem Namen gerecht geworden und hat sogar für die ‚hochkarätige‘ Besetzung bei den Österreichischen Meisterschaften vergangene Woche hervorragende Pistenbedingungen geboten. Die meisten Besuche seit 15 Jahren, 122 durchgehende Betriebstage seit 6. Dezember, tolle Veranstaltungen — herzliche Gratulation dem Team der Hochkar Bergbahnen und allen Gastgeberinnen und Gastgebern zu dieser fabelhaften Wintersaison!“, sagt die für Tourismus zuständige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Die in der Wintersaison 2024/2025 erreichten rund 193.000 Besuche verteilen sich auf 122 Betriebstage im Zeitraum 6. Dezember 2024 bis 6. April 2025. „Das ist der höchste Wert an Gasteintritten der Hochkar Bergbahnen seit der Wintersaison 2009/2010, also seit 15 Jahren. Wir freuen uns über eine Steigerung von rund 10 Prozent zum Vorwinter und rund 30 Prozent zum Durchschnitt der drei Vorwinter, die teilweise noch stark von der Coronapandemie geprägt waren“, sagt Karl WEBER, Geschäftsführer der Hochkar & Ötscher Tourismus GmbH, laut dem „heuer ungewöhnlich viele Tage mit schönstem Wetter und traumhaftem Panoramablick gerade auch zu Ferienzeiten“ aufgetreten sind. „Wir sind generell sehr zufrieden mit der ersten Wintersaison unserer neuen Saisonkarte ‚NÖ Bergerlebnispass‘, die allein am Hochkar mehr als 35.000-mal genutzt worden ist. Somit ist beinahe jeder fünfte Skier Day am Hochkar über den ‚NÖ Bergerlebnispass‘ zustande gekommen“, sagt Karl Weber, der auch Koordinator der ARGE NÖ Bergerlebnispass ist. „Dieser Winter war auch am Hochkar durch extreme Trockenheit und wenig Naturschnee geprägt. Es ist dem Einsatz des Teams vor Ort und auch etwas Glück zu verdanken, dass wir mit der technischen Beschneiung so gut durchgekommen sind. Allerdings konnten wir Pisten wie den Thomas Sykora-Hang oder die Langlaufloipe heuer leider nicht in Betrieb nehmen“, sagt Markus Redl, Geschäftsführer der landeseigenen ecoplus Alpin GmbH, zu der auch die Hochkar Bergbahnen gehören. Die Sommersaison bei den Hochkar Bergbahnen beginnt am 29. Mai 2025. Bei der Wexl Arena in St. Corona am Wechsel, ein anderer Standort der ecoplus Alpin GmbH, hat der Sommerbetrieb einschließlich der Wexl Trails (Mountainbike) bereits am 4. April 2025 begonnen. Die Erlebnisalm Mönichkirchen startet vorrausichtlich ab 17. April 2025, die Ötscherlifte am 1. Mai 2025 mit 3D-Bogenparcour (Liftbetrieb ab 29. Mai 2025) und die Annaberger Lifte beginnen am 24. Mai 2025 mit dem Sommerbetrieb. |