Schneehoehen.de kürt die beliebtesten Skigebiete der Saison 2024/25Schneehoehen.de kürt die beliebtesten Skigebiete der Saison 2024/25 Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn an der Spitze Rund 40.000 Wintersportbegeisterte haben im Rahmen des Top-Skigebiete-Awards 2024/25 auf Schneehoehen.de/.at/.ch ihre Stimmen abgegeben und damit die beliebtesten Skigebiete im Alpenraum gewählt. In mehreren Kategorien wurden Skigebiete für ihre besonderen Angebote ausgezeichnet – vom besten Snowpark über das überzeugendste Preis-Leistungs-Verhältnis bis hin zum hervorragenden gastronomischen Erlebnis in den Berghütten. Zum besten Skigebiet insgesamt wurde der Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (AUT) gewählt und sicherte sich den Spitzenplatz als Gesamtsieger und beliebtestes Skigebiet der Saison. Auf den Plätzen zwei und drei landeten die Skigebiete Kronplatz (ITA) und Skigastein (AUT). Mit anspruchsvollen Pisten überzeugte Arosa-Lenzerheide (SUI) und wurde als bestes Skigebiet für Könner und Experten ausgezeichnet. Auf Platz zwei und drei wählten die Nutzer von www.schneehoehen.de/.at/.ch Sölden (AUT) und Gröden (ITA). Der Penken Park in Mayrhofen (AUT) wurde als bester Snowpark ausgezeichnet, gefolgt vom Stubai Zoo am Stubaier Gletscher (AUT) und dem Snowpark Ischgl (AUT). Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten (ITA) überzeugte die User mit seinem vielfältigen gastronomischen Angebot und erhielt die höchste Auszeichnung in der Kategorie “Bestes Hütten- & Gastro-Angebot”, dicht gefolgt von der Skiregion Kleinwalsertal-Oberstdorf (AUT/GER) sowie dem Snow Space Salzburg (AUT). Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental in Tirol (AUT) wurde zum familienfreundlichsten Skigebiet gewählt. Ebenfalls sehr gut geeignet für Familien sind nach Meinung der Schneehoehen-Nutzer die Zillertal Arena (AUT) und das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau (AUT). Die Arlbergregion (AUT) überzeugte mit ihren Offpiste-Möglichkeiten und belegte den ersten Platz als bestes Freeride-Gebiet, gefolgt von Damüls - Mellau - Faschina (AUT) und den 4 Vallées (SUI). Die Seiser Alm in Südtirol (ITA) wurde vor der Region Seefeld und Filzmoos (beide AUT) als bestes Langlaufgebiet ausgezeichnet. KitzSki (Kitzbühel - Kirchberg, AUT) überzeugte die Wintersportler mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und sicherte sich in dieser Kategorie den ersten Platz, gefolgt von Schladming-Dachstein (AUT) und dem Skigebiet Hochkönig (AUT). Die Silvretta Montafon (AUT) wurde für ihre nachhaltigen Initiativen ausgezeichnet, gefolgt von Karersee - Carezza Dolomites (ITA) und der Schmitten in Zell am See - Kaprun (AUT). Die Preisverleihung fand in den jeweiligen Skigebieten statt, wobei Vertreter der Schneemenschen GmbH (Betreiber von Schneehoehen.de/.at/.ch) die Auszeichnungen persönlich überreichten. Schneehoehen-Redakteur Sebastian Lindemeyer: "Die Ergebnisse des Top-Skigebiete-Awards 2024/25 spiegeln die Meinungen und Erfahrungen der Wintersport-Community wider und bieten damit nicht nur eine wertvolle Orientierung für zukünftige Skiurlaube, sondern auch eine Anerkennung für die engagierte Arbeit der Skigebiete, die durch Qualität, Service und Innovationskraft überzeugen konnten." Über Schneehoehen.de: Schneehoehen.de ist eines der führenden Wintersportportale im deutschsprachigen Raum und bietet umfassende Informationen zu Skigebieten, Skiurlaub, Schneehöhen, Wetterbedingungen und vielem mehr. Mit dem jährlichen Top-Skigebiete-Award ermöglicht das Portal Wintersportlern, ihre Lieblingsskigebiete zu wählen und herausragende Leistungen in der Branche zu würdigen. Bilder(c) Schneemensche GmbH Alle Gewinner im Überblick: https://www.schneehoehen.de/top-skigebiete |