seilbahn.net | Themenbereiche | Tourismus/Gastro | 2025-06-20

La Berra: Berra 2030 - eine ehrgeizige Vision für die Zukunft des Skiortes

Der Vorstand der SRM La Berra SA hat die Grundzüge des Projekts „Berra 2030“ vorgestellt, das die Zukunft des Skiortes um mehrere wichtige Entwicklungsachsen herum entwirft.

Zu den Schlüsselelementen des Projekts gehören:

•    Schaffung einer Mittelstation auf der Kombibahn und Ersatz des Schulskilifts, um die Zugänglichkeit sowie den Besucherfluss zu verbessern.
•    Winterentwicklung mit einem modulierbaren Betrieb des Skigebiets, einer effizienteren künstlichen Beschneiung und zusätzlichen Angeboten.
•    Sommerentwicklung mit neuen Mountainbike-Routen, der Einrichtung neuer, für alle zugänglicher Pisten, der Integration des Projekts BIKE-IN FR25 (FRide) sowie der Aufwertung und Diversifizierung der Wanderwege.
•    Umwandlung des Gîte d'Allières in ein Bike- und Skihotel, das eine modernisierte Aufnahmekapazität für Sommer- und Wintergäste bietet.

Dieses ambitionierte Projekt hat zum Ziel, das Skigebiet als Referenzdestination für nachhaltigen Ganzjahrestourismus zu positionieren – unter dem Leitbild von Zugänglichkeit, Innovation, Sport und Natur.

Im Zentrum des Projekts steht der Bau einer Zwischenstation an der bestehenden Télémixte-Linie. Diese neue Infrastruktur wird es ermöglichen, das Ganzjahresangebot effizienter zu erschließen, die Besucherzahlen auf dem Gipfel zu entzerren und eine flexiblere Nutzung des Geländes zu fördern. Im Sommer wird sie direkten Zugang zu verschiedenen Mountainbike-Streckenebenen bieten und eine frühzeitige Inbetriebnahme der Télémixte bereits im Frühling ermöglichen. Im Winter erlaubt sie das Skifahren im oberen Bereich des Skigebiets und bietet Zugang zu blauen und roten Pisten – geeignet für Familien, Anfänger und erfahrene Skifahrer – dank des bestehenden, verbesserten und erweiterten Beschneiungssystems.

Auch der Ersatz des seit 1985 in Betrieb befindlichen Übungslifts ist Teil des Programms. Die neue Anlage wird eine höhere Kapazität sowie ein besseres Lernerlebnis für Anfänger bieten. Im Sommer wird sie direkten Zugang zum zukünftigen Trail Center ermöglichen – dem zentralen Bereich eines ambitionierten Mountainbike-Entwicklungsprojekts. Darüber hinaus wird dieses Trail Center direkten Zugang zu einem Dual Slalom bieten.

La Berra verpflichtet sich, ihr Sommerangebot zu erweitern und zu diversifizieren – insbesondere durch das Projekt BIKE-IN FR25 (FRide), das die Schaffung mehrerer Mountainbike-Strecken im Kanton Freiburg vorsieht. Einige davon werden über La Berra oder das Gîte d’Allières führen: sieben neue Downhill- und Flowtrail-Strecken, ein Pumptrack, ein Dual Slalom und drei Trail-Center-Zonen. Dieses strukturierte Netzwerk an Infrastrukturen wird La Berra zu einem attraktiven Spielplatz für Mountainbiker aller Niveaus machen.

Im Bereich Wandern sieht das Projekt „Berra 2030“ die Einrichtung von vier unterschiedlichen Wanderwegen vor: ein Themenweg, ein Skulpturenweg, ein Gratweg und ein Weg zu den Bergbeizli (Buvettes). Ziel ist es, die bestehenden Wanderwege zu stärken, die Beschilderung zu verbessern und die landschaftliche Gestaltung aufzuwerten, um die Erlebnisqualität zu steigern.

Parallel dazu plant das Unternehmen – falls der Generalrat der Stadt Freiburg dem Verkauf zustimmt – den Erwerb und die Renovierung des Gîte d’Allières zu einem Bike & Ski Hotel. Dieses neue Haus wird renovierte Zimmer, gemütliche Gemeinschaftsräume, ein Spa (Sauna, nordisches Bad), einen Velo- und Skiraum sowie Konferenzräume für Firmen und Vereine umfassen. Es soll ganzjährig ein Anlaufpunkt für Besucher in einer natürlichen und inspirierenden Umgebung werden.

Mit „Berra 2030“ bekräftigt man den Willen, einen zeitgemäßen Tourismus zu bieten: nachhaltig, vielfältig, im Einklang mit seiner Umwelt und seiner Region. Ein Projekt, getragen von engagierten lokalen Partnern, im Dienste einer lebendigen und zukunftsorientierten Destination.



Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email