Skiresort.de: Top Ten der Lifte und Bahnen weltweit
Die besten Skilifte der Welt
Schlepplifte, 1er-Sesselbahnen und Korblifte haben in den meisten Skigebieten nahezu ausgedient. Hightech-Gondelbahnen, beheizte 8er-Sessellifte mit Hauben und Kombibahnen aus Gondeln und Sesseln bestimmen zunehmend das Bild in den angesagten Wintersportzentren. In welchen Skigebieten die besten Skilifte der Welt stehen, wissen die Skigebietsexperten von Skiresort.de.
Bereits seit 1998 prüft die Testermannschaft von Skiresort.de jährlich zig Wintersportregionen auf Herz und Nieren und veröffentlicht ihren Erfahrungsschatz auf dem Onlineportal www.skiresort.de. In der aktuellen Bestenliste verzeichnen über 30 Skigebiete weltweit 5 von 5 Sternen in der Rubrik Lifte & Bahnen. Oliver Kern und Peter Krafft, die beiden Macher des Onlinetestportals, empfehlen daraus ihre Top Ten.
Ganz vorne mit dabei ist sind die Skilifte des österreichischen Wintersportdorados Kaltenbach/Hochzillertal-Hochfügen. Insgesamt 37 Lifte – darunter fünf moderne Gondel- und zehn Sesselbahnen – können rund 57.000 Personen pro Stunde befördern. Bereits komplett ohne Schlepplift kommt der Südtiroler Kronplatz aus: Hier bringen 22 Gondel- und fünf Sesselbahnen stündlich bis zu 67.000 Skifahrer und Boarder sicher auf den Hang. Über 75.000 Personen pro Stunde verteilen die 41 Liftanlagen über das Tiroler Wintersportgebiet Mayrhofen. Im italienischen Reschen/Schöneben sind zwar nur sechs Lifte im Einsatz, vier davon dafür auf dem allerneuesten Stand der Technik und mit Abdeckhauben. Befördert werden können hier knapp 12.000 Wintersportler pro Stunde. Fast sechsstellig ist dagegen die Beförderungskapazität pro Stunde im österreichischen Saalbach Hinterglemm Leogang: rund 99.000, eine stolze Zahl! Immerhin wurden dafür im vergangenen Jahrzehnt auch rund 230 Millionen Euro in die Liftanlagen investiert!
Viele moderne Sessel- und Gondelbahnen, erstere großteils mit Hauben und Sitzheizung, bietet das Tiroler Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis seinen Gästen. Die 40 Lifte und Bahnen bringen stündlich 75.000 Personen auf die Piste. In der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental sind Wartezeiten am Lift ein Fremdwort: Sagenhafte 137.000 Skifahrer und Boarder können hier stündlich nach oben schweben, mit einer der 91 – größtenteils top modernen – Liftanlagen. Ins Grenzgebiet von Steiermark und Kärnten locken die modernen Lifte und Bahnen der Turracher Höhe. Pro Stunde befördern die 14 Anlagen bis zu 17.000 Personen. Noch einen Lift mehr, also 15 insgesamt, bietet die Vorarlberger Skidestination Warth-Schröcken und schafft damit stündlich 27.000 Schneefans Richtung Gipfel, teils sogar mit angenehm gewärmtem Hinterteil und Haube über dem Kopf. Die 49 Gondeln, Sesselbahnen und Lifte der modernen Zillertal Arena können bis zu 84.000 Wintersportler je Stunde auf tiefverschneite Hänge bringen. Lange anstehen muss also auch im Zillertal niemand!
Noch mehr Details zu den Top Ten der Lifte und Bahnen sowie zu über 460 weiteren getesteten Skigebieten gibt es unter www.skiresort.de/beste-skigebiete/sortiert-nach/lifte-bahnen/
Über Skiresort.de
Skiresort.de ist das weltweit größte Testportal von Skigebieten mit über 460 Testberichten, zudem das einzige Portal mit Detail-Informationen zu allen 4.700 Skigebieten weltweit. Das Informationsportal bietet Skifahrern und Snowboardern über 900 tagesaktuelle Schneehöhen, rund 2.500 Skiwetterberichte sowie Infos zu allen neuen Liften und Bahnen, daneben auch zu Top-Unterkünften.
Skiresort.de ist mit www.skiresort.de seit 1998 auf dem deutschsprachigen Markt etabliert. 2010 wurde unter www.skiresort.info ein englischsprachiger Ableger gelauncht. Seit Anfang 2012 sind alle Skiresort.de-Skigebietsdaten auch als kostenfreie iPhone-App erhältlich, seit November 2012 überdies als Android-App.
Über Skiresort Service International
Das hinter Skiresort.de stehende Unternehmen Skiresort Service International beliefert als weltweit größter Schneeberichtslieferant mehr als 80 reichweitenstarke Partner – und gilt als führender Anbieter von kompletten Skigebietsdaten.

Zurück