DEMACLENKO: Innovative und kosteneffiziente Speicherseeumwälzung mit OLOID

Dank einer neuen Kooperation mit der OLOID Engineering GmbH führt DEMACLENKO eine völlig neue, effiziente und energiesparende Lösung für das Umwälzen und Belüften von Speicherseen für die Beschneiung ein. Als Alternative zur herkömmlichen Druckbelüftung bietet OLOID gleich mehrere Vorteile – und das mit minimalem Installations- und Wartungsaufwand.
Bei einem OLOID handelt es sich um einen Rührkörper mit spezieller geometrischer Form, der durch dreidimensionale und impulsartige Bewegungen gezielte Strömungs- und Wellenbewegungen im Wasser erzeugt. Auf diese Weise wird die gleichmäßige Durchmischung der Wasserschichten sichergestellt und die Bewirtschaftung von Speicherseen um ein Vielfaches vereinfacht. Der innovative Rührkörper ist an einem Schwimmersystem befestigt und ist sehr einfach zu installieren: das System wird einfach auf die Wasseroberfläche aufgesetzt, ist sofort betriebsbereit und passt sich den Füllstandsveränderungen des Speicherteichs automatisch an. Ein weiterer Vorteil: es kann sowohl in der Nachrüstung von Bestandsanlagen als auch bei Neuanlagen eingesetzt werden.
Effiziente Durchmischung der Temperaturschichten im Speichersee
In einem stehenden Gewässer – wie beispielsweise einem Speichersee – bilden sich verschiedene Wasserschichten mit unterschiedlichen Temperaturen. Normalerweise befindet sich das wärmere Wasser an der Oberfläche, das kältere in den tieferen Schichten. Im Winter kehrt sich diese Schichtung aufgrund der Anomalie des Wassers um, auch inverse Schichtung genannt: Das kälteste Wasser (nahe 0 °C) befindet sich oben und kann gefrieren, während sich am Grund jenes mit etwa 4 °C sammelt, da Wasser bei dieser Temperatur seine höchste Dichte hat. Die OLOID-Technologie wirkt dieser natürlichen Schichtung entgegen, indem er charakteristische Strömungs- und Wellenbewegungen erzeugt und dadurch eine gleichmäßige Durchmischung des Wassers sicherstellt. Das verhindert zum einen die Ausbildung einer geschlossenen Eisdecke, zum anderen werden die unterschiedlichen Temperaturen angeglichen und insgesamt gesenkt.
Mit OLOID Betriebskosten senken
Die effiziente Durchmischung reduziert außerdem den Energieverbrauch der Beschneiungsanlage, da beispielsweise die Laufzeiten der Wasserkühlturmanlage optimiert werden oder die Druckbelüftung reduziert bzw. gar nicht mehr benötigt wird. Bei Neubauprojekten bietet OLOID zudem eine attraktive Möglichkeit, Investitionskosten zu senken: Da weder Druckrohrleitungen noch Kompressoren erforderlich sind, entfallen aufwändige bauliche Maßnahmen, und die Inbetriebnahme des OLOIDs kann schnell und unkompliziert erfolgen. Auch der Wartungsaufwand des Systems ist auf ein Minimum reduziert.
Eisfreie Oberfläche im Winter, Algenprävention im Sommer
Die Technologie sorgt dafür, dass die Wasseroberfläche im Winter eisfrei bleibt. Selbst bei zweistelligen Minusgraden verhindert die Umwälzung durch den OLOID die Bildung einer geschlossenen Eisdecke. Im Sommer verhindert das System effektiv das Algenwachstum, verbessert so die Wasserqualität und reduziert den Reinigungs- sowie Wartungsaufwand des Speichersees maßgeblich. Dank individuell anpassbarer Ausführungen kann das System exakt auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Standorts und der Größe des Speichersees abgestimmt werden.
Über Oloid Engineering GmbH
Die OLOID Engineering GmbH produziert, vertreibt und installiert Rührwerke und Oberflächenbelüfter mit der geometrischen Form OLOID mit höchster Energieeffizienz für flüssige Medien in unterschiedlichen Märkten von der Abwasserbehandlung bis zu Industrieanwendungen. Zudem unterstützt die Firma beratend im Bereich der Prozessoptimierung mit Fokus auf Belüftung und Vermischung. Die Firma sitzt in Leipzig, Deutschland.
http://www.oloid.de/



