Skigebiet Oberjoch/Unterjoch: Virtuelle Pisten-Pioniere
Virtuelle Pisten-Pioniere: Bad Hindelang Tourismus und Skigebiet Oberjoch/Unterjoch setzen neue digitale Maßstäbe - Technik „Piste View“ erlaubt Pistentest via Tablet und Laptop
Als erste Urlaubsregion in Deutschland bringen Bad Hindelang Tourismus und die Bergbahnen Hindelang-Oberjoch ihr Ski- und Rodelvergnügen ins heimische Wohnzimmer. Mit der Internettechnik „Piste View“ setzen die Allgäuer bundesweit neue digitale Maßstäbe und bieten als erster deutscher Wintersportort im Skigebiet Oberjoch/Unterjoch einen Online-Service der besonderen Art: Internetnutzer können ab sofort virtuell via Tablet, Laptop oder auch Smartphone alle Strecken im höchstgelegenen deutschen Ski- und Bergdorf online erleben und testen: Eine digitale Liftfahrt zur Bergstation ist ebenso realisierbar wie die Abfahrt aus der Ich-Perspektive. Über einen animierten Player der Video-Plattform Youtube wird das Bad Hindelanger Pistenvergnügen mit bewegten Bildern zum digitalen Wintererlebnis für daheim. Wer Sonnen-Skifahren im realen Leben bevorzugt: Die Wintersportbedingungen im Skigebiet Oberjoch sind nach wie vor großartig.
„Mit 'Piste View' bieten wir Internetnutzern als erste Urlaubsregion in Deutschland virtuelles Pistenvergnügen der Extraklasse. Mit dem Lift online auf den Berg fahren und über interaktive Schaltflächen die persönliche Lieblingspiste bereits vor dem Urlaub auskundschaften, das macht jede Menge Spaß und große Lust auf Wintersport. Mit dieser Internettechnik geben wir Gästen ganz neue und innovative Möglichkeiten an die Hand, ihren Winterurlaub in Bad Hindelang nach eigenem Gusto aus der Ferne zu planen“, sagt Benjamin Bichler, Onlinemanager bei Bad Hindelang Tourismus.
Die Filmproduktion auf den Skipisten in Unterjoch und Oberjoch sowie der Rodelbahn in Bad Hindelang dauerte insgesamt eine Woche. Produziert wurde Ende Februar bei besten Wintersportbedingungen: Ein mit Kamera bestücktes Snowbike filmte dabei jeden Winkel im vom Deutschen Skiverband zum „Besten Familienskigebiet der Alpen“ ausgezeichneten Wintersportort.
„Was für ein digitales Pistenerlebnis – am Laptop abfahren und zugleich die Hindelanger Sonne genießen: Nie war Vorfreude beeindruckender als mit Piste View. Für das Skigebiet Oberjoch und die Tourismusregion in und um Bad Hindelang ist das ein Meilenstein in unserer Geschichte und der Beleg dafür, dass wir betreffend Kreativität, Inspiration und technischem Know-how ein Vorreiter im deutschen Wintersport sind“, sagt Eric Enders, Vorstand der Bergbahnen Hindelang-Oberjoch AG.
http://www.badhindelang.de/pisteview und http://pisteview.bho-ag.de
Über das Skigebiet Oberjoch
Der Deutsche Skiverband (DSV) hat das Skigebiet Oberjoch in der Wintersaison 2013/2014 zum besten Familien-Skigebiet der Alpen gekürt. Der Verband bewertete das Pisten- und Freizeit-Angebot für Erwachsene und Kinder als herausragend. Damit folgte der DSV der Bewertung weiterer Verbände: 2013 vergab die Stiftung Sicherheit im Skisport (SIS) in Kooperation mit dem Verband Deutscher Seilbahnen (VDS) das Pistengütesiegel „2013 Geprüftes Skigebiet“. Der ADAC prämierte sogar doppelt: Innerhalb des „ADAC Skipass-Index 2012“ stufte er das Skigebiet Oberjoch in der Kategorie Preis-Leistungsverhältnis als zweitbestes ein. Bereits 2011 hatte der ADAC bei einem europaweiten Test die Rodelbahn am Imberger Horn in Bad Hindelang betreffend Sicherheit und Qualität als einzige in den bayerischen Alpen mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet.
Das Familien-Wintersportdomizil in Deutschlands höchstgelegenem Ski- und Bergdorf (1200 Meter) bietet Gästen neben kurzen Wegen rund 30 präparierte Pisten-Kilometer, 90 Loipen-Kilometer (von Oberjoch und Unterjoch bis ins Tannheimer Tal in Tirol und nach Jungholz) sowie am Imberger Horn drei Rodelabfahrten, die jeweils 3,5 Kilometer lang sind. Am Berg „Iseler“ stehen eine Sechser-Sesselbahn sowie elf weitere Lifte bereit. Zwei neue Sesselbahnen kommen zur Wintersaison 2015/2016 hinzu. Am Imberger Horn fährt eine Achter-Gondel-Bahn Winterwanderer und Rodelfans auf den Gipfel.
Am Berg Iseler stehen Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. Jeden Donnerstagabend kann man am Idealhanglift und an der Iselerbahn mehrere Stunden unter Flutlicht fahren. Wer in der Sesselbahn plötzlich neben einem Weltstar sitzt, sollte sich nicht wundern: Während der Weltcup-Saison holen sich die weltbesten Skifahrer im Alpinen Trainingszentrum Allgäu (ATA) den Feinschliff für wichtige Rennen, testen neues Material oder nutzen den Hang als „Trainingssimulator“. Bereits seit 2006 ist das ATA Bundesstützpunkt alpin und somit offizielle Trainings- und Wettkampfstätte für die Disziplinen Slalom und Riesenslalom.
Im „Schneekinderland“ nahe der Iselerbahn sowie in den Skischulen „Iseler“ und „Snowacademy“ lernen Kinder und Jugendliche auf mehr als 20.000 Quadratmeter spielerisch das Skifahren oder Snowboarden. Seit der Saison 2010/2011 nutzen kleine und große Anfänger und Wiedereinsteiger den „Schneeleo“-Übungspark am Grenzwieslift.
Die Gästekarte „Bad Hindelang PLUS“ bietet ab der ersten Nacht ganzjährig 20 Gratis-Leistungen und viele Extras bei 240 Gastgebern – inklusive Ski- und Rodelpass.

Zurück