Seilbahn.net Die Informationsplattform  Untitled Document
×


















seilbahn.net | Themenbereiche | Skischulen/Skiverleih | 2016-01-26

Prowinter: Rental-Sektor: der Verleih aus der Sicht von Kurt Ladstätter

Im Rahmen der ersten 2016 vorgesehenen Messetermine im Berg- und Wintersportsektor entpuppt sich die Prowinter als immer strukturbewusstere Plattform für in- und ausländischen Unternehmen sowie zahlreiche Start-up-Unternehmen. Das schlagende Herz dieser in Entwicklung begriffenen Messe bleibt der Verleih, auch wenn die bis dato ausschließlich den Wintersport fokussierende Messe auf immer mehr "all-Season" geprägtere Perspektiven und somit ein neues Rundum-Konzept setzt.

In den Messehallen der Messe Bozen wird auch dieses Jahr im Rahmen von Prowinter vom 6. bis 8. April Rent and Go präsent sein, die größte Kette für den Fachverleih im Wintersport unter der Leitung des ehemaligen italienischen Skisportlers Kurt Ladstätter. Rent and Go hat in der letzten Saison gute Ergebnisse verbuchen können: in 70 in hochkarätigen Skiorten ansässigen Verkaufsstellen wurden 320.000 Kunden bedient (erfolgte Transaktionen), die 30.000 Paar Ski, 5.000 Snowboards, 20.000 Helme, 2.000 Schlitten und 3.000 Paar Langlaufski mieteten.

Nachstehend ein ausführliches Interview mit dem Südtiroler Unternehmer und Skimarkt-Experten zum Thema Verleih in Italien und im Ausland.

Prowinter: Welche Bedeutung hat der Verleihsektor im Wintersportbereich?
Kurt Ladstätter: Der Verleih verzeichnete in den vergangenen zehn Jahren ein beträchtliches Wachstum. Die Zahl der Skiverleihe in Italien hat sich ungefähr verdoppelt. Dies gilt insbesondere für die Städte, womit wir eine Sättigung des Marktes erreicht haben. Neben dem Verleih zählt vor allem der Service. Die Bequemlichkeit, Ski und Skischuhe in der Nähe der Skilifte zu lagern sowie die Möglichkeit, verschiedene und stets fachkundig präparierte Modelle der laufenden Saison während des Aufenthalts auszuprobieren, hat die althergebrachten Gewohnheiten beim Winterurlaub verändert.

Wie ist die Situation in Italien und im Ausland?
Verleihe müssen heute große Investitionen tätigen, um den Kunden zufrieden zu stellen. Sie müssen stets über neue Ausrüstungen verfügen, die mit qualitativ hochwertigen Maschinen von fachlich versiertem Personal vorbereitet werden. Aufgrund des großen Wettbewerbs auf dem Markt sind die Gewinnmargen in diesem Sektor sehr viel kleiner geworden. Sowohl in Italien als auch im Ausland mussten einige Verleihe schließen.

Was zeichnet die für den Verleih vorgesehenen Ausrüstungen aus?
Die Skibindung muss vom Mieter einfach zu handhaben sein. Der Ski muss kratzfest sein und über einen Skispitzenschutz vorne und hinten verfügen. Die Dicke von Lauffläche und Kanten muss circa 2 Skisaisons lang nach jeder Vermietung bearbeitbar sein.
 
Welche Vorteile hat die Mietung der Ausrüstung im Vergleich zum Neukauf?
Wer seine Ausrüstung mietet, hat die Möglichkeit, jederzeit das Material zu wechseln und seine Ausrüstung in Abhängigkeit von den Wetterverhältnissen zu wählen. Wer direkt im Ski-Ressort mietet, kann über den gesamten Mietzeitraum bezüglich aller Probleme oder Anforderungen auf den Kundendienst bauen. Wer seine Skier kauft, fährt üblicherweise erst einige Zeit nach dem Kauf Ski und gibt sich tendenziell unter allen Schneebedingungen mit seiner gekauften Ausrüstung zufrieden. Außerdem spielt der finanzielle Vorteil eine Rolle. Wer nur eine Woche im Jahr Ski fährt, amortisiert die Kaufkosten erst nach circa fünf Jahren.

Gelten diese Mechanismen auch für den Fahrradverleih?
Absolut. Im Allgemeinen macht es wenig Sinn, ein Fahrrad mit in den Urlaub zu nehmen, das zudem wesentlich mehr Platz als ein Paar Skier benötigt, wenn man qualitativ hochwertige Räder leihen kann!
 
Was hat Rent and Go für die Prowinter 2016 geplant?
Rent and Go hat sich zum Ziel gesetzt, als erstes Unternehmen einen Skitest ausschließlich für die Verleihmaterialien aller Ski-Unternehmen zu organisieren.

Alle weiteren, stets aktualisierten Informationen zur Prowinter finden sich auf: www.prowinter.it/de

Zurück


Weitere Beiträge aus dem Bereich Skischulen/Skiverleih:

MRM – Komplettausstatter für Skiverleih & Shops: Innovative Konzepte und smartes Schließsystem
2025-07-24

Führungswechsel mit Weitblick: WINTERSTEIGER Sports vertraut auf interne Stärke
2025-06-27

Verleih pusht Verkauf: SPORT 2000 Österreich zieht positive Winterbilanz
2025-05-14