seilbahn.net | Themenbereiche | Seilbahnen | 2024-06-07

KNOW-HOW am Seil: Die Seilbahnplaner Melzer & Hopfner

SEIT ÜBER 35 JAHREN ZÄHLT DAS VORARLBERGER SEILBAHNPLANUNGSBÜRO MELZER & HOPFNER ZU DEN RENOMMIERTESTEN SEILBAHNPLANERN IM ALPENRAUM. ÜBER 200 SEILBAHNEN UND NAHEZU GLEICH VIELE MACHBARKEITSSTUDIEN WURDEN IN DIESER ZEIT ERFOLGREICH REALISIERT BZW. ERARBEITET.

Das Ingenieurbüro MELZER & HOPFNER wurde im Jahre 1988 gegründet. Während der über 35-jährigen Marktzugehörigkeit im Bereich der Skigebiets- und Seilbahnplanung durfte das Unternehmen weit über 200 Seilbahnprojekte im Alpenraum realisieren und sich zu einem der renommiertesten Seilbahnplanungsbüros im deutschsprachigen Raum entwickeln. Unter den realisierten Projekten finden sich nahezu alle Seilbahnsysteme, wobei sich der Bogen von der Großkabinenbahn bis zur Kleinstanlage spannt. Detaillierte Referenzen sind auf der Homepage www.melzer-hopfner.at zu finden.

UNABHÄNGIGE PLANUNG

Das Ingenieurbüro legt größten Wert auf einen neutralen Status gegenüber seine Kunden. Dies ermöglicht unabhängig zu planen und beste Preise für die Kunden zu erzielen. „Als einen sehr wesentlichen Vorteil unseres Büros sehen wir die Möglichkeit, ohne Seilbahnhersteller – sprich eigenständig – Seilrechnungen zu erstellen und somit Stützen- und Stationsstandpunkte vorgeben zu können“, sagt Ingenieur Daniel Mangold, Geschäftsführer von MELZER & HOPFNER. Die Ableitung von Längenschnitten, Lageplänen, aber auch die Konzeption der erforderlichen und gewünschten Infrastruktur rund um die Seilbahn ist Teil der täglichen Arbeit. Denn es erfordert umfassendes Wissen, um optimale Seilbahnkonzepte mit einem stimmigen Verkehrsfluss zu generieren und architektonisch ansprechend zu gestalten. Zudem ist jahrelange Erfahrung und Know-how gefragt, um das Optimum von der ersten Seilbahnidee bis hin zur finalen Planung sowie eine reibungslose Behördenkoordination und die schlussendliche Bauabwicklung zu erwirken. All das ist notwendig, um das ideale Projekt unter Bedachtnahme sämtlicher Einflussfaktoren des jeweiligen Projektes zu entwickeln und umzusetzen, so Mangold: „Eine präzise, effiziente und zielgerichtete Planung ist Grundvoraussetzung für den Projekterfolg!“

KNOW-HOW FÜR URBANE SEILBAHNEN

Im urbanen Bereich sieht das Seilbahnplanungsbüro die Chance, seinen Teil zur Verkehrswende beizutragen. Die altbewährte Grundhaltung bei MELZER & HOPFNER lautet, Natur und Technik in Einklang zu bringen. Die Herausforderungen im alpinen Bereich unterscheiden sich laut Mangold im Grunde nicht so sehr von jenen im urbanen Umfeld. In beiden Fällen geht es um die bestmögliche Einbindung der Seilbahn in die Umgebung. Die Themen Privatsphäre, Schallschutz sowie Einbindung in enge und herausfordernde bestehende Infrastruktur begegnen den Experten auch im alpinen Bereich regelmäßig. Hier kann das Unternehmen mit seiner Kompetenz unterstützen.

PLANUNG ÜBER DAS GANZE PROJEKT HINWEG

Gerade die ersten Ideen und im Weiteren die Durchführung der Machbarkeitsstudie bedeuten die Vereinigung eines hohen Maßes an Fachwissen und Präzision mit sehr grundsätzlichen Überlegungen und Aussagen. „Wir wissen, was Seilbahnen können und wie eine Integration in die Umgebung optimal funktioniert. Durch unser hausinternes Know-how – unter anderem in der Hochbauplanung – können wir die gesamte Planungsleistung von ersten groben Überlegungen über Konzept- und Genehmigungsplanungen bis zur Ausführungsplanung abdecken“, so Mangold.

EIN BILD SAGT MEHR ALS TAUSEND WORTE

Die Erfahrung zeigt, dass der Kommunikation im urbanen Kontext ein besonderer Stellenwert zukommt. „Da unsere gesamten Planungen mittels modernster technischer Ausstattung erfolgen, sind wir hausintern in der Lage, in jedem beliebigen Projektschritt Visualisierungen in Form von Renderings und Videos bereitzustellen. Frei nach dem Motto „ein Bild sagt mehr als tausend Worte“. Je nach Anforderung können MELZER & HOPFNER bei

Bedarf auf ein breites Netzwerk von renommierten Experten in den Bereichen Städtebau, Verkehrsplanung, Wirtschaftlichkeit, Genehmigungs- und Verfahrensrecht zugreifen, jeweils koordiniert durch das Ingenieurbüro

MELZER & HOPFNER. „Damit ist jederzeit der Vorteil eines zentralen Ansprechpartners über das gesamte Projekt gewährleistet“, schließt Mangold.





Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense