seilbahn.net | Themenbereiche | Pisten | 2024-05-23

xelom – all terrain electric vehicles – Elektromobilität made in Bozen

Das auf all terrain - Elektromobilität spezialisierte Unternehmen xelom mit Sitz in Bozen hat sich im NOI Techpark Südtirol zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Das innovative Unternehmen entwickelt Elektrofahrzeuge für unterschiedliche Einsatzbereiche in schwierigem Ge-lände und gehört seit 2023 zur TechnoAlpin Holding. 

2019 wurde xelom unter dem Namen E-Powertrac im NOI Techpark Südtirol mit dem Ziel gegründet, elektrisch betriebene Fahrzeuge für verschiedene Einsatzbereiche zu entwickeln. Das Netzwerk des NOI Techparks war ausschlaggebend für die rasche Entwicklung eines Prototyps und die kontinuierliche Weiterentwicklung. Im Jahr 2022 entstand aus einer Kooperation mit EmiControls, einem Unternehmen der TechnoAlpin Gruppe, das erste marktreife Produkt „Dust Cat“ für den Einsatz in Steinbrüchen und im Bergbau. Durch diese Zusammenarbeit erkannte TechnoAlpin das Potenzial von xelom und übernahm das Unternehmen 2023. 

„xelom passt perfekt in unsere Strategie für eine nachhaltigere Zukunft. Die Nachhaltigkeitsbemühungen unserer Gruppe sind vielfältig und umfassen verschiedene Bereiche, von der Reduzierung des Energiebedarfs bis hin zur verstärkten Nutzung erneuerbarer Energien. Mit unseren Produkten tragen wir wesentlich dazu bei, den ökologischen Fußabdruck von Skigebieten zu verkleinern. Im Bereich der Beschneiung haben wir in den letzten Jahren neue Maßstäbe gesetzt. Mit xelom gehen wir jetzt noch einen Schritt weiter“, erklärt TechnoAlpin Geschäftsführer Erich Gummerer. 

Mit der Übernahme wurde ein umfassender Umstrukturierungsprozess eingeleitet und das Team kontinuierlich erweitert. Dadurch konnte auch die Produktpalette für verschiedene Anwendungsbereiche erweitert werden. Neben der „Dust Cat“ für industrielle Staubbekämpfung sorgt die „Snow Cat“ für die emissionsfreie Präparierung von Pisten und Loipen. „Im vergangenen Winter hatten zahlreiche Skigebiete und -hallen in ganz Europa die Möglichkeit, die „Snow Cat“ zu testen. Das Feedback war durchwegs positiv und der Markt ist bereit für diese neue Art der Mobilität. Es gab aber auch viele neue Impulse für die Weiterentwicklung“, so Gummerer. 

Für die Landwirtschaft wurde das Produkt Alpin 10 entwickelt, eine vollelektrische Mähmaschine, die sich durch einen hocheffizienten Antrieb, einem Schnellwechselsystem der Batterie und einfache Bedienung auszeichnet und besonders für steile Hanglagen geeignet ist. 

„Alle bisher auf den Markt gebrachten Produkte Snow Cat, Dust Cat und Alpin 10 bestechen durch ihre Geländegängigkeit, ihre außerordentliche Reichweite und ihren vollelektrischen Antrieb“, fasst xelom CTO Thomas Waldner die Vorteile zusammen. „Alle Produkte sind von Grund auf als Elektrofahrzeuge konzipiert. Jede Komponente wird speziell für den Einsatz in elektrischen Geländefahr-zeugen entwickelt. So sind wir nicht durch bisherige Produktlinien oder Vorgaben eingeschränkt, sondern können die Fahrzeuge völlig neu konzipieren“, so Waldner weiter. 

Alle Produkte werden an zwei Standorten in Bozen entwickelt und produziert. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 27 Mitarbeiter in den verschiedensten Bereichen. Vom Maschinenbau über die Softwareentwicklung und Logistik bis hin zur Produktion reichen die Tätigkeiten. Auch ein Serviceteam steht bereits zur Verfügung. 

Für Johannes Brunner, Head of Automotive im NOI Techpark, steht xelom „für die konkrete Umsetzung unserer regionalen Innovationsstrategie durch unsere innovativen Unternehmen und zeigt ein-mal mehr, was in unserem Innovationsökosystem möglich ist. Der NOI Techpark mit seiner hohen Dichte an Entwicklern, Unternehmern, Experten, Labors und Fachveranstaltungen ist der ideale Ort für die schnelle Realisierung solcher Projekte.“ 

Bürgermeister Renzo Caramaschi zeigte sich erfreut, mit xelom ein weiteres Hightech-Unternehmen in Bozen präsentieren zu können. Innovative und hochtechnologische Produkte wie die von xelom bereichern den Wirtschaftsstandort und tragen weltweit zum positiven Image der Stadt Bozen und des Landes Südtirol bei.















Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense