seilbahn.net | Themenbereiche | Wirtschaft | 2024-06-19

Sattel-Hochstuckli AG und IG Skibetrieb Hochstuckli sind sich einig und doch nicht

Die IG Skibetrieb Hochstuckli und der Verwaltungsrat der Sattel-Hochstuckli AG sind sich lediglich in dem Punkt einig, dass das Szenrario, einen der Skilifte am Hochstuckli quasi «auf Abruf» für einen einfachen Winterbetrieb bereit zu halten, mit sehr grossem finanziellem (Vor-) Aufwand und entsprechend grossem finanziellem Risiko verbunden ist. Ein Risiko, das weder die Sattel Hochstuckli AG noch die IG Skibetrieb Hochstuckli allein tragen kann.

Der Verwaltungsrat der Sattel-Hochstuckli AG sowie die Vertreter der IG Skibetrieb Hochstuckli haben sich getroffen, um auf die Saison 2023/24 mit dem eingeschränkten Winterbetrieb – ohne den Betrieb der Skilifte Bärenfang und Hochstuckli - zurück zuschauen und über mögliche Zukunftsszenarien zu sprechen.

Die IG Skibetrieb Hochstuckli anerkennt die Bemühungen der Sattel-Hochstuckli AG, zumindest den Skibetrieb am Engelstock inkl. Rondos Spiel- und Spassland auch im kommenden Winter 2024/25 zu erhalten. 

Keine Einigung

Das Szenario, den Skilift Bärenfang oder Hochstuckli künftig quasi «auf Abruf» für einen Winterbetrieb bereit zu halten, ist mit sehr grossem finanziellen (Vor-)Aufwand und entsprechend grossem finanziellen Risiko verbunden. Dieses kann die Sattel-Hochstuckli AG nicht tragen. Der Verwaltungsrat der Sattel-Hochstuckli AG hat jedoch entschieden, dass ein Betrieb durch Dritte möglich ist. Jedoch nur wenn der Betrieb komplett eigenständig geführt wird. Für die IG Skibetrieb Hochstuckli kommt ein eigenständiger Betrieb von einem der beiden Skilifte und der Verbindungspiste finanziell und personell nicht in Frage. Ohne enge Zusammenarbeit mit der Sattel-Hochstuckli AG und der Nutzung von Synergien (z.B. Ticketing, Pistenfahrzeuge, Rettungsdienst, etc.) ist die Betreibung der Skilifte nicht realistisch. Und diese Zusammenarbeit ist für den Verwaltungsrat der Sattel-Hochstuckli AG aus finanziellen und personellen Gründen nicht möglich. Somit gibt es keine Einigung und die Skilifte Bärenfang und Hochstuckli stehen auch in der Saison 2024/25 still.

Die Sattel-Hochstuckli AG und die IG Skibetrieb Hochstuckli bleiben weiterhin in Kontakt und setzen sich dafür ein, dass das 4-Jahreszeiten-Konzept auch künftig Bestand hält und somit ein Skiangebot, wenn auch sehr eingeschränkt, aufrechterhalten werden kann. 


Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense