seilbahn.net | Themenbereiche | Wirtschaft | 2024-06-21

Erster AlpenKlimaGipfel – Gespräche auf der Zugspitze

Am 27. und 28. Juni 2024 findet erstmalig auf der Tiroler Seite der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg, der erste AlpenKlimaGipfel statt. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform der Vernetzung von namhaften Wissenschaftler:innen, Meteorolog:innen und internationalen Wettermoderator:innen mit Meinungsführer:innen aus Wissenschaft, Tourismus, Wirtschaft und auch Umweltaktivist:innen. Im Rahmen von verschiedenen Fachgesprächen und reichweitenstarken Medienformaten tauschen sich führende Expert:innen zum Leitthema „Unser Lebensraum der Zukunft“ in Diskussionen über Veränderungen, Chancen und Herausforderungen aus.

Namhafte Expert:innen auf knapp 3.000 Metern

Die Veranstaltung umfasst verschiedenen Fachgespräche mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten, wie „Klima und Alpen“, „Klima und Kommunikation“, „Klima, Landwirtschaft und Extremwetter“ und „Klima und (Tourismus-)Wirtschaft" zu denen sich führende Meinungsgeber:innen am Gipfel der Zugspitze austauschen. Darunter Andrea Fischer (Glaziologin und amtierende Wissenschaftlerin des Jahres 2023), Ralf Roth (Sporthochschule Köln), Georg Haas (TV-Meteorologe) Vertreter:innen der staatlichen Wetterinstitutionen, wie Marc Olefs (Leiter der Abteilung Klimaforschung bei GeoSphere Austria), Sven Kotlarski (Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz) und Gudrun Mühlbacher (DWD, Leiterin des Regionalen Klimabüros München), Vertreter der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus Hannes Vogelmann und Ralf Sussmann, Norbert Span (Meteorologe, Geophysiker, Gletscherforscher), Silke Hansen (Leiterin ARD Wetterkompetenzzentrum), Irene Neverla (Mediensoziologin an der Universität Hamburg), Bestseller-Autor Christian Stöcker („Männer, die die Welt verbrennen“), Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin der Österreich Werbung), Harald Pechlaner (Italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Tourismusexperte), Reinhard Klier (Seilbahnsprecher WK), Marcel Huber (Geschäftsführer von SYNCRAFT), Klimapsychologe Fabian Hirt (ClimateMind) oder der ehemalige EU-Kommissar und Agrarexperte Franz Fischler.

Im Rahmen der Podiumsdiskussion "Klimaschutz als Menschenrecht: Protestkultur zwischen Grenzen, Generationen und gutem Geschmack?" werden u.a. Rudolf Anschober, ehemaliger österreichischer Gesundheitsminister und Autor des Bestsellers „Wie wir uns die Zukunft zurückholen“, sowie Rosmarie Wydler-Wälti von den KlimaSeniorinnen Schweiz (live zugeschaltet), Veronika Kurz von der Letzten Generation Österreich, Sofia Scherer von Fridays for Future Österreich, Lena Öller (Protect Our Winters), Sarah Raich (Vize-Bürgermeisterin des Kaunertals & 2. Stellvertreterin des Klima Bündnis Tirol) und Florian Müller (CHG Czernich Rechtsanwälte Innsbruck) diskutieren.

Informationen zu den Speakern, sowie das aktuelle Programm (Änderungen vorbehalten) können unter www.alpenklimagipfel.jetzt abgerufen werden.

Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense