seilbahn.net | Themenbereiche | Tourismus/Gastro | 2024-06-14

Wiegand: Eröffnung des Thredbo Alpine Coasters 2.0 in Australien

Bereits Anfang des Jahres startete ein großes Wiegand-Team von 4 Hauptmonteuren und 8 Helfern nach Canberra, um dann weiter nach Thredbo, einem der bedeutendsten Wintersportorte Australiens zu reisen und die Montage des knapp 1,5 km langen Alpine Coasters aufzunehmen. Vor Ort gibt es bereits seit 1992 eine klassische Wiegand-Sommerrodelbahn in Muldenform.

Die Monteure arbeiteten in mehreren Teams an verschiedenen Stellen der Anlage. Der Bauherr berichtete begeistert von der sehr guten Zusammenarbeit und dem zügigen Baufortschritt.

40 thematisierte Komfortschlitten für zwei erwachsene Personen stehen ab sofort für den rasanten Ritt über die ca. 1 km abwechslungsreiche Bergabstrecke bereit.

Drei Kreisel im Wechsel mit Geradstrecken und Kurven, Wellen und Jumps und Brückenkonstruktionen bis 12 m Höhe sorgen für den Adrenalinkick bei den Rodelsportlern.

Zuvor werden die Gäste unmittelbar nach dem Start in der Talstation auf ihren Schlitten sitzend durch einen 30 m langen Tunnel unter der Skipiste entlang befördert, um im Anschluss mit dem mit dem Wiegand-Liftersystem den Berg hinauf zu fahren.

Die gesamte Streckenführung inkl. Tunnel und Brücken ermöglicht einen unkomplizierten zeitgleichen Betrieb der Skipiste und des Alpine Coasters, ohne dass Umbauten erfolgen müssen, wobei beim aktuellen Schneemangel die Allwetterbahn eine sehr gute Alternative darstellt.

Standardmäßig im Lieferumfang des Alpine Coasters 2.0 enthalten sind ebenfalls Fahrassistenzsysteme wie beispielsweise die verschleißfreie Limitierungs- und Betriebsbremse auf Wirbelstrombasis.

Gurtschlossverriegelung sowie Front- und Rücklichter an den Schlitten sorgen ebenfalls für maximal mögliche Sicherheit.

Und sollte es regnen, ist das auch kein Problem: Regenhauben sorgen für den Wetterschutz der Gäste.

Nicht benötigte Schlitten können ohne große Mühe per Garagierungssystem aus der Bahn gehoben und im Gebäude eingelagert werden.

Abnahme durch TÜV Thüringen

Da die Prüfrichtlinien auch in Australien sehr streng sind, dort jedoch bisher noch keinerlei Erfahrung mit derartigen Anlagen wie dem Alpine Coaster vorliegen, wurde der deutsche TÜV nach Australien bestellt, um dort die Rodelbahn im Beisein der verantwortlichen australischen Behörde im Mai zu prüfen, abzunehmen und für den Betrieb freizugeben – mit Erfolg. (siehe auch https://tuev-thueringen.de/blog/high-speed-down-under-tuev-thueringen-prueft-alpine-coaster-in-australien )

Letztendlich wurde der erste Alpine Coaster Australiens zum Start der Wintersaison am 8. Juni unter großem Besucherandrang feierlich eröffnet und von zahlreichen Touristen und Einheimischen getestet.

Weitere Infos unter:











Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense