seilbahn.net | Themenbereiche | Tourismus/Gastro | 2024-06-14

Prodinger Trendreport: Generation Z - Neue Erkenntnisse und Trends im Alpentourismus

Generation Z revolutioniert den Reisemarkt - Neue Erkenntnisse und Trends im Alpentourismus

Prodinger Trendreport 'Next Generation Hotels' zeigt die Erwartungen und Anforderungen der jungen Gäste an die Hotellerie

Auf dem kürzlich abgehaltenen Prodinger Tourismus Summit in Kitzbühel wurden bedeutende Erkenntnisse über die Rolle der „Generation Z“ im Reisemarkt präsentiert.

Marco Riederer, Geschäftsführer der Prodinger Beratungsgruppe, stellte dabei die Hauptpunkte eines neuen Trendreports vor. Besonders hervorgehoben wurde, dass die Generation Z bis 2030 voraussichtlich mehr als ein Drittel aller Reisenden stellen wird.

Die Angehörigen der Generation Z, geboren zwischen 1996 und 2010, sind mit neuen Technologien und digitalen Möglichkeiten aufgewachsen. Daher erwarten junge Menschen dieser Altersgruppe auch im Urlaub digitale Services und moderne Ausstattung. „Mobile Apps für Zimmersteuerung, Servicebestellungen und Informationen sind ein Muss“, analysiert Riederer. Schnelles WLAN im Hotel gehört für die Generation Z zur Selbstverständlichkeit. Zudem sind „Zetties“, wie sie auch genannt werden, offen für Chatbots und virtuelle Assistenten, die im Tourismus der Zukunft eine wichtige Rolle spielen.

Ein weiteres großes Thema für die Generation Z ist nachhaltiges Reisen. Hotels sollten über Nachhaltigkeitszertifikate verfügen und umweltfreundlich geführt werden, um die Erwartungen dieser Zielgruppe zu erfüllen. Regionale und biologische Lebensmittelangebote sowie die Unterstützung der lokalen Kultur und Community werden ebenfalls bevorzugt.

Darüber hinaus bevorzugen junge Menschen Erlebnisunterkünfte und Boutique-Hotels, da sie authentische Urlaubserlebnisse schätzen. Individualität spielt eine große Rolle bei der Wahl des Reiseziels. Daher eröffnet dieses Marktsegment vielfältige Chancen für verschiedene Anbieter.

Die starke Präsenz und der Einfluss der „Zetties“ in sozialen Medien beeinflussen ihre Reiseentscheidungen erheblich. Das macht sie zu einer entscheidenden Zielgruppe für die Zukunft des Tourismus. Ihre Erwartungen an Technologie, Nachhaltigkeit und personalisierte Erlebnisse erfordern innovative Ansätze und flexible Angebote.

Der Trendreport „Next Generation Hotels“ geht im Detail darauf ein, wie sich die Generation Z in ihren Präferenzen von anderen Altersgruppen unterscheidet. Bevorzugt werden kleinere, authentischere Unterkünfte gegenüber großen Luxusresorts. Zudem ist der Trend, Arbeit und Freizeit zu verbinden, stärker ausgeprägt als bei älteren Generationen. Trotz der Vorliebe für technologische Lösungen bleibt ein persönliches Kundenservice gerne gesehen.

Die Studierenden der New Design University St. Pölten haben für den Trendreport zukunftsweisende Konzepte für alpine Hotels entwickelt, die perfekt auf die Bedürfnisse der alles andere als homogenen Generation Z zugeschnitten sind. Um die vielfältigen Lebensstile und Werte dieser Generation präzise zu adressieren, haben wir intensiv mit den Sinus-Milieus gearbeitet. Diese Modelle gruppieren Menschen nach ähnlichen sozialen Lagen und Wertvorstellungen, was uns ermöglicht, maßgeschneiderte Empfehlungen für unterschiedliche Subgruppen innerhalb der Generation Z zu entwickeln.

Ziel des Trendreports ist es, Anbietern von Unterkünften, Tourismusfachleuten und politischen Entscheidungsträgern tiefere Einblicke und praktische Empfehlungen an die Hand zu geben, um diese wichtige Zielgruppe effektiv anzusprechen und zu bedienen. Die Zukunft des Reisens wird zunehmend digital gestaltet, und wer die Herzen der Generation Z erobern möchte, muss auf diesem Spielfeld sicher agieren können.

Der gedruckte Report umfasst 84 Seiten und kann um 98 Euro zzgl. USt. bestellt werden.

Trendreport Next Generation Hotels


Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense