Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen: Berge erleben boomt auch im SommerImmer mehr Menschen zieht es im Sommer auf die Berge – von Wanderern und Sportlern über Familien bis hin zu Erholungssuchenden aller Altersgruppen. Die Sommersaison ist für die heimischen Bergbahnen mittlerweile ein stabiler und bedeutender Wirtschaftsfaktor. In der aktuellen Saison verzeichnen die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen ein Plus von 10 % bei den Seilbahnfahrten sowie beim Alpine Coaster am Wurbauerkogel. Der Erfolg ist kein Zufall: Veranstaltungen, ein laufend verbessertes Angebot vor Ort sowie nachhaltiges Marketing sind wesentliche Erfolgsfaktoren. „Natürlich hängt unser Erfolg vom Wetter ab“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. „Aber wir arbeiten seit einigen Jahren mit Hochdruck an einer stetigen Verbesserung unseres Angebots. Der Erfolg bestätigt unsere Bemühungen: Immer mehr Menschen – viele davon Familien – zieht es nun auch im Frühling, Sommer und Herbst auf unsere herrlichen Berge. Heuer haben wir an vielen Tagen über 1.000 Personen mit unseren Bahnen in unsere herrliche Bergwelt gebracht.“ Vorstand Holzinger kann sich in der laufenden Sommersaison, die noch bis zu den Herbstferien (26.10-2.11.2025) läuft, bereits jetzt über ein Plus an Gästefahrten von 10% freuen. Und das, obwohl nach einem sonnigen Start im Juli doch recht viele Regentage folgten. Auch der August war wieder erfreulich. Erfolgreiches Veranstaltungsprogramm als Gästemagnet „Wir verfügen mittlerweile über ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, das wir in den vergangenen Jahren etabliert haben und das sich bei unseren Gästen großer Beliebtheit erfreut“, so Holzinger. Dazu zählen etwa das „Bergglühen“, frühmorgendliche Sonderfahrten mit den Seilbahnen, um den Sonnenaufgang am Berg zu erleben oder die beliebten Yogasessions am Schafkogelsee auf rund 1800 Meter Seehöhe. Heuer neu im Programm und bestens besucht war das Spielefest in Hinterstoder, in dessen Rahmen altbekannte Kinderspiele zu neuem Leben erweckt wurden. Mehr Erlebnis an den Standorten An den Standorten wurden zahlreiche Attraktionen neu entwickelt: von Trail-Running-Routen, einem Disc-Golf-Parcours, der neuen Kugelbahn bei der Mittelstation in Hinterstoder, die nicht nur junge Entdeckerinnen und Entdecker begeistert bis zur Kids Bergrallye in Hinterstoder und auf der Wurzeralm. Es handelt sich dabei um mehrere Wanderrouten mit unterschiedlichen Stationen, an denen sich Kinder bis 15 Jahren Stempel für ihre Stempelkarte abholen können und dafür am Ende ein kleines Geschenk erhalten. Deutliches Nächtigungsplus stärkt gesamte Region Die aktuelle Sommersaison des Tourismusverbandes bestätigt eindrucksvoll die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Region. Mit einem Nächtigungsplus von 7,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr – insgesamt 348.045 Nächtigungen von Mai bis Juli – setzt man ein starkes Signal für die Zukunft. „Eine aktuelle Gästestudie bestätigt: Natur und Landschaft, Erlebnisse am Wasser, Berge, Wandern sowie der Erholungsfaktor zählen zu den fünf wichtigsten Motiven für einen Sommerurlaub in Österreich – und genau hier liegen mitunter die großen Stärken unserer Region.“, so Corinna Polz, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region. Besonders erfreut zeigt sie sich auch über die positive Dynamik der Pyhrn-Priel Cards: „Die Pyhrn-Priel Card ist ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie bietet Gästen wie Einheimischen einen klaren Mehrwert und fungiert als zentrale Eintrittskarte zu unvergesslichen Sommererlebnissen in unserer Region. Die unlimitierte und kostenlose Nutzung der Bergbahnen in Hinterstoder und auf der Wurzeralm unterstreicht den hohen Stellenwert des Angebots. Damit entsteht eine nachhaltige Win-Win-Situation: Unsere Gäste profitieren von attraktiven Leistungen, während die Region und ihre Partnerbetriebe gleichermaßen gestärkt werden.“ Der Erfolg der Bergbahnen steht auch damit in Zusammenhang. Denn Nächtigungsgäste erhalten für die Dauer ihres Urlaubs die Pyhrn-Priel AktivCard, mit der man auch die Bergbahnen in Hinterstoder und auf der Wurzeralm gratis benutzen kann. Sehr wesentlich zu dieser guten Entwicklung hat die Pyhrn Priel Saisonkarte beigetragen, erstmals wurden heuer mehr als 9.400 Karten ausgegeben. |