TechnoAlpin: Livigno rüstet sich für die Olympischen WinterspieleWenn in Livigno die weltbesten Snowboarder:innen und Freestyler:innen an den Start gehen, sorgt TechnoAlpin im Hintergrund für perfekte Bedingungen. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren: es entsteht eine Beschneiungsanlage, die Maßstäbe setzt. Kernstück ist ein neuer Speichersee mit 210.000 m³ Fassungsvermögen – einer der größten in Italien. Ergänzt wird er durch zwei leistungsstarke Maschinenräume, die gemeinsam bis zu 369 Liter Wasser pro Sekunde fördern. Entlang der Pisten entstehen 74 neue Beschneiungspunkte. Das Investitionsvolumen des Vorhabens beläuft sich auf 5,8 Millionen Euro. Die Lage auf 2.530 Metern Höhe stellt dabei besondere Herausforderungen: Das kurze schneefreie Zeitfenster erfordert eine präzise Planung und effiziente Umsetzung. Gleichzeitig werden neben der Beschneiungsanlage parallel weitere Großprojekte realisiert – darunter eine neue Aufstiegsanlage, ein Parkhaus mit über 500 Stellplätzen sowie verschiedene Wettkampfanlagen wie Halfpipe, Ski- und Snowboard-Cross- sowie Slopestyle- und Parallel-Riesenslalomstrecken. Für TechnoAlpin ist das Projekt eine logistische Meisterleistung. Ein 10-köpfiges Team aus Projektmanagement, Einkauf, Logistik und Vertrieb arbeitet Hand in Hand, um Livigno rechtzeitig für die olympischen Wettkämpfe vorzubereiten. Mit dieser Anlage wird Livigno nicht nur Schauplatz sportlicher Höchstleistungen, sondern auch ein Beispiel für modernste Beschneiungstechnologie – entwickelt und umgesetzt von TechnoAlpin. |





Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email