seilbahn.net | Themenbereiche | Tourismus/Gastro | 2024-06-25

Künstliche Intelligenz wird zum Turbo - auch im Tourismus

  • In der Region Schladming-Dachstein bildete ein spannender Vortrags- und Diskussionsabend den Abschluss der “Darum Tourismus Wirtschaftstour”
  • Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen touristischen und branchenübergreifenden Betrieben der Region im Fokus
“Gerade in den Bereichen Internationalisierung, Marketing und Recruiting wird künstliche Intelligenz in naher Zukunft zum Turbo - auch im Tourismus.” Zu mehr Optimismus und weniger Angst vor KI rief Kommunikationsberater Robert Seeger gestern im Rahmen eines “Wirtschaftsabends” in der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Gröbming auf. Der Tourismusverband Schladming-Dachstein hatte in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Regionalstelle und der Raiffeisenbank Schladming-Gröbming Wirtschaftsvertreter der Region zu einer Podiumsdiskussion und zum persönlichen Gedankenaustausch geladen. 

Der Abend bildete den Abschluss der zweitägigen “Darum Tourismus Wirtschaftstour”, bei der sieben Betriebe in der Region - vom Gartengestalter bis zum Strick- und Walkwarenhersteller, von Schladming bis Aigen - besucht wurden. “Mit dieser Initiative wollen wir allen Wirtschaftsbetrieben zeigen, dass sie ein wichtiger Bestandteil des touristischen Systems in der Region sind und umgekehrt die Bedeutung des Tourismus für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region aufzeigen”, so TVB-Geschäftsführer Mathias Schattleitner. "Eine Region ist nur stark, wenn das gesamte Wirtschaftskreislaufsystem im Tourismus gut zusammenarbeitet.”

Egon Hierzegger, WKO-Regionalstellenobmann Ennstal-Salzkammergut, betonte: “Der Tourismus ist speziell für die Region Schladming-Dachstein und deren Unternehmen von großer Bedeutung. Er sichert vielen heimischen Betrieben eine gute Ausgangslage und zeigt eine unvergleichlich hohe Resilienz. Investitionen in Tourismusbetriebe schaffen zudem eine erhebliche indirekte Wertschöpfung für alle Branchen.” Raiffeisen-Vorstandsdirektor Herbert Kolb schloss sich dem an: “Investitionen der Wirtschaftsbetriebe - auch in den Tourismus - sind wichtig für die Zukunft der Region, nur gemeinsam können wir uns weiterentwickeln.“

“In Zeiten von KI werden Empathie und Emotionen den Unterschied machen”

Am Abend wies Keynote-Speaker Robert Seeger zunächst darauf hin, dass das Ergebnis der Arbeit mit Künstlicher Intelligenz immer nur so gut ist wie der Input: “ChatGPT und Co funktionieren nach der trivialen Formel: Shit in - Shit out. Aber wenn man die Tools gut füttert - ‘prompten’ wie es im Fachjargon heißt - dann erleichtert KI den Arbeitstag enorm - auf dem Weg zu mehr Freizeit und mehr Freiheit. Wichtig dabei: In Zeiten voller künstlicher Intelligenz mit Deepfakes und Cheapfakes werden Empathie und Emotionen den Unterschied machen. Und ‘Made by Mensch’ wird zum wertvollsten Gütesiegel für Dienstleistungen und Produkte avancieren - besonders im Tourismus.”

“Künstliche Intelligenz  verändert auch Urlaubsplanung der Gäste”

TVB-Geschäftsführer Schattleitner erklärte, dass in der Tourismusregion Schladming-Dachstein Künstliche Intelligenz bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird. “In erster Linie dient sie der Erleichterung und Vereinfachung von Arbeitsprozessen. In Zukunft wird sich das noch massiv verstärken. KI wird in vielen Bereichen unseres Lebens Einzug halten - so wird sich auch die Art und Weise, wie potenzielle Gäste ihren Urlaub planen und buchen, verändern. Hier ist es wichtig, sich an die sich rasch verändernden Gegebenheiten anzupassen, um das Beste daraus zu machen”.


Zurück
Fotos hinzufügen
Drucken
Email


Google Adsense