

Statistik Seilbahnen in Südtirol
Das Landesinstitut für Statistik ASTAT hat gemeinsam mit dem Landesamt für Seilbahnen die Publikation "Seilbahnen in Südtirol 2012" veröffentlicht. Sie beinhaltet die wichtigsten statistischen Daten zu den Seilbahnen ...
Rotwand-Helm:
Über die Verbindung der Pustertaler Skigebiete Rotwand und Helm wird in Kürze die Landesregierung endgültig entscheiden. Am 18. Juli hat die Landesraumordnungskommission das vorliegende Projekt befürwortet. Bereits davo...
Damüls:
Für die geplante Erneuerung der Sunneggbahn im Schigebiet Damüls ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen.Bescheid >>>&g...
MountainOffice:
Über 70 Skigebiete und Seilbahnbetreiber weltweit vertrauen auf MountainOffice (Österreich, Schweiz, Deutschland, Italien, England, Türkei, USA)Bergbahnen GargellenTurracher HöheBe...
OITAF Seminar 2013:
„BETRIEB VON SEILBAHNEN UNTER AUßERGEWÖHNLICHEN UMSTÄNDEN: ERFAHRUNGEN UND MAßNAHMEN"Referate:
Silvretta Montafon:
Die 2,2 km lange Panorama Bahn, bei der die Bergstation auf 2.400 m liegt, wird im Sommer 2013 nicht gebaut.Aus unterschiedlichen Gründen konnte die Bauverhandlung nicht rechtzeitig durchgeführt werden. ...
Bergbahnen Obersaxen-Mundaun:
Aus dem Aktionärsbrief der Bergbahnen Obersaxen AG:Im letzten Winter durften wir von Weihnachten bis Ostern ausgezeichnete Schnee- und Pistenverhältnis-se anbieten. Zum perfekten Schneesporterlebnis fehl...
Stoosbahnen:
Nach dem positiven Entscheid des Verwaltungsgerichtes über die Vergabe von Los 5 waren wir die letzten Monate mit Projektoptimierungen und Vertragsverhandlungen sehr stark beschäftigt. Parallel dazu konnte die Finanzierung in Z...
LR Widmann zu Seilbahn Brixen-Plose:
Was bringt eine Seilbahnverbindung volkswirtschaftlich, besonders jene von Brixen auf die Plose? Dass eine eingehende Analyse dies nun beantwortet, sieht Landesrat Thomas Widmann als wichtigen Baustein für eine Entschei...
Koblenz:
Das Hoffen und Bangen hat ein Ende – und zwar ein sehr gutes. Das Welterbe-Komitee der UNESCO hat in Kambodscha entschieden, dass die Seilbahn in Koblenz bis 2026 ohne Auflagen in Betrieb bleiben darf. Ein herausragende...
Neubau der Rotenfluebahn
AK-Erhöhung im HerbstDie Baumeisterarbeiten im Amtsblatt ausgeschrieben. Und im Herbst kann endlich mit der lang ersehnten Aktienkapitalerhöhung begonnen werden – als letzter Schritt der Finanzierung.
Hamburg:
Zwei Anbieter bewerben sich in Hamburg um die Errichtung einer Seilbahn über die Elbe. Nach Gesprächen mit den Betreibern setzt sich die CDU-Bürgerschaftsfraktion grundsätzlich für eine Seilbahn auf privatwirtschaftlich...
Lenzerheide:
Der Verwaltungsrat der Lenzerheide Bergbahnen AG (LBB) hat an seiner heutigen Sitzung entschieden, das Plangenehmigungsverfahren der 4er Sesselbahn für die Ost-West Verbindung wieder aufzunehmen. Mit der Ost-West Verbindung wer...
Seilbahn ist Gewinn für Koblenz
Innenminister Roger Lewentz hat sich für den dauerhaften Erhalt der Seilbahn in Koblenz ausgesprochen. „Die Seilbahn vom Deutschen Eck zur Festung Ehrenbreitstein ist auch nach der Bundesgartenschau eine echte Erfolgsge...
Gröden:
Auf Grund eines nicht vorhersehbaren Abganges einer Steinlawine am 2. Mai 2013 von erheblichem Ausmaß, welcher auch den oberen Teil der Seilbahntrasse betraf, wurde beschlossen, den Verlauf der Aufstiegsanlage zu modifizieren u...
Österreichs Seilbahnen
Bei der Herstellung von Seilbahnen und Schleppliften ist Österreich eine Weltmacht, eine Tatsache, die allgemein bekannt ist. Das gleiche gilt jedoch auch für die Prüfung dieser Anlagen durch ein österreichisches Untern...